Die psychische Belastung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Dyskalkulie ist sehr groß. Ohne das nötige mathematische Grundverständnis haben sie keine Möglichkeit, Rechenaufgaben zu verstehen und zu lösen. Oft stehen sie auch vor Schwierigkeiten in alltäglichen Situationen wie beim Lesen der Uhr, dem Abzählen von Geld, dem Einschätzen von Entfernungen oder bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Diese Belastung sowie der Leistungsdruck und das Gefühl des Versagens ziehen häufig weitere Probleme und Symptome nach sich:
Weitere, ausführliche Infos zu den Symptomen von Dyskalkulie erhalten Sie in unseren BVL-Informationsfilmen über Dyskalkulie.
Infos zum LRS-Erlass und Nachteilsausgleich
Anneke E. Zieres
Beratung technische Hilfsmittel
beratung2(at)ledy-nrw.de
Carsten Mertzen
Sprechzeiten
Montag: 17:00-19:00 Uhr
Freitag: 11:00-12:00 Uhr
Vielfalt ist gut! Legasthenie und Dyskalkulie sind Teil dieser Vielfalt. Wir alle haben unsere Stärken und Schwächen, unsere Begabungen und Einschränkungen – mit den richtigen Rahmenbedingungen können wir unsere Stärken entfalten und mit unseren Schwächen gut leben.
Zentrales Ziel des BVL Nordrhein-Westfalen ist es, für Menschen mit Legasthenie und Dyskalkulie angemessene Bedingungen in Nordrhein-Westfalen zu schaffen und individuelle Bildungschancen auf den Weg zu bringen!
Schon vor Jahrzehnten haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Legasthenie und Dyskalkulie und ihre Familien aktiv zu unterstützen sowie aktuelle Informationen zur Bildungspolitik und über Forschung & Wissenschaft zur Verfügung zu stellen. Sie und Ihr Kind haben Anspruch auf Chancenausgleich und Hilfestellungen. Für diesen Anspruch setzen wir uns ein. Werden Sie Mitglied in unserem Verband – gemeinsam wird vieles leichter.
Nadine Dierkes
Landesbeauftragte für NRW
© 2023 · Impressum · Datenschutz